| Jacqueline
  Schlegel Liedtexte, Texte, Komposition, Gesang, Ukulele & Gitarre
 
 DIE ANFÄNGE
 Nachdem
  Jacqueline vor einigen Jahren während eines Kinderkonzertes, bei dem sie nicht
  mitmachen durfte, weil das erst ab 5 Jahren erlaubt war, lautstark
  verkündete, dass sie DAS aber auch könne, erhielt sie die Gelegenheit, diese
  Aussage sofort zu bestätigen. Somit bestritt sie im zarten Alter von 4 Jahren
  erfolgreich ihren allerersten Solo-Gesangsvortrag vor begeistertem Publikum.
  Der Grundstein für die grösste Leidenschaft ihres Lebens war gelegt. Es
  folgten Unterricht auf der Blockflöte (verhasst, weil man nicht gleichzeitig
  singen kann) und auf dem Klavier (geliebt, ausser Üben). Um ihre
  Sing-Leidenschaft selber unterstützen zu können, erlernte sie aus praktischen
  Überlegungen heraus zudem das Begleit-Spiel auf der Ukulele und der
  Gitarre. Mit 12 Jahren textete und vertonte sie ihre ersten eigenen
  Lieder.
 
 DAS DAZWISCHEN
 - Welt und Liebe
  erkundet... noch lange nicht abgeschlossen.
 - Gesangsunterricht (geliebt, auch das Üben).
 - An der Musikhochschule
  Luzern studiert und abgeschlossen.
 - Mitglied der Akademie für Liedpoesie & Musik «Sago» unter der Leitung
  von Christof Stählin
 - Workshop für "advanced yiddish
  singers", Yiddish
  Summer Weimar bei Ethel Raim und Michael Alpert
 - Viele Lieder gemacht, zahlreiche Geschichten und Gedichte geschrieben
 
 DAS JETZT
 Die Leidenschaft
  ist ungebrochen...
 für «Träum witer...»,
  immer noch auch für den (quasi ausgespielten) Erstling «Bisch
  parat?»
 für «Peters Doppelleben» – Geschichten, Gedichte und Lieder zur stillen
  Nacht (Adventsprogramm)
 für
  «Häxe Häxe» - eine magische Reise durchs Hexenjahr mit Legenden,
  Geschichten & Liedern für
  «Chili & Erdbeeren - Süss-scharfe Liebesgeschichten & Lieder» mit dem
  Erzähltheater Salaam für das Lieder machen und Texten generell und das Unterwegssein damit
 für
  Chansons in Mundart, Deutsch und Französisch für
  jiddische Lieder für irische Songs
 für
  das Leben, die Liebe, guten Wein (rot & schwer) und interessante
  Menschen ganz allgemein DAS
  MORGEN
 Mol luege, was isch, wenn
  denn morn jetzt isch...
 
   DIE WURZELN Mutter-Seite: Die Urgrossmutter eine Jenische.
  Die Mutter Appenzellerin, eine geborene Alder, die viel jodelte und sang.
  Temperament, Stimme und Singfreude wohl von dieser Seite. Vater-Seite: Der Urgrossvater Poet, Komponist und
  Hotelier. Der Grossvater Kontrabassist und Musikkabarettist. Das Texten, die
  Musikalität und die Freude an Kulinarik wohl aus dieser Ecke. Die richtige Mischung: Supplement J! 
 PROGRAMME
 
 AKTUELL:
 «Träum witer...», das zweite
  Mundart-Chanson-Programm
 Jacqueline Schlegel (Lieder, Ges, Git), Geert Dedapper (Akk, Piano), Regie:
  Sebastian Dietschi
 Sprache: Mundart
 
 «Häxe Häxe» - Gedichte,
  Geschichte, Mythen, Legenden & Lieder
 Jacqueline Schlegel
  Solo Erzählerin, Gesang
  & Gitarre
 Eine magische Reise durchs Hexenjahr. Bodenständig. Spannend. Heiter. Ernst. Mystisch.
 Sprache: Mundart
  und Hochdeutsch (Schwerpunkt wählbar) «Peters-Doppelleben
  – Geschichten, Gedichte und Lieder zur stillen Nacht» (Adventsprogramm)
 mit
  Jacqueline Schlegel Texte, Gesang,
  Gitarre Sprache: Hochdeutsch und
  Mundart
 
 Ausserdem:
 Diverse, individuell zusammengestellte Programme für diverse individuelle
  Anlässe an diversen individuellen Orten für diverse individuelle Menschen
 Jacqueline Schlegel Solo oder mit diverser individueller Begleitung
 
 
 WEITERES UND AUSGESPIELTES:
 «Bisch parat?» das erste
  Mundart-Chanson-Kabarett-Programm (quasi ausgespielt)
 Jacqueline Schlegel (Lieder, Texte, Ges, Git), Künstl.Begleitung: Christian Zehnder
 Sprache: Mundart
 
 «Chili & Erdbeeren - Süss-scharfe Liebesgeschichten
  & Lieder»
 mit Heiner Hitz (Geschichtenerzähler)
  vom Erzähltheater Salaam und Jacqueline Schlegel
  (Gesang, Gitarre, Ukulele)
 Sprache: Mundart
 
 «Irische Nachtgeschichten... Legenden, Lieder
  und Musik»
 mit Monika Lichtensteiger (Sprecherin),
  Jacqueline Schlegel (leadvoc, guit),
  Geert Dedapper (acc, voc), Eva Wey (fiddle, voc)
 Sprache: Mundart, einfach
  verständliches Englisch und Hochdeutsch
 
 «Jiddisch Lebn»
  (2011)
 Bernard San (Ges), Ron Epstein (Ges), Sarah Shiri
  Epstein (Ges), Jacqueline Schlegel (Ges, Git);
  Pascal Bruggisser (Kl, Akk)
 Ausgespielt: «in
  Hartsn brent a Fajer» (2007),
  «Gej ich mir schpazirn...» (2009) mit Les Mélotrices.
  CD 2009
 Auflösung von Les Mélotrices 2010
 
 
 
 
 |